Ein Roman über Oberth

Quelle: dtv.de

Ich habe an dieser Stelle schon häufig über den Raketenwissenschaftler Hermann Oberth geschrieben. Den Namen Oberth hörte ich das erste Mal 2008, als ich mit meinem Mann seine Heimatstadt Mediasch besuchte. Die Stadt liegt in Siebenbürgen/Rumänien und hier lebte Herrmann Oberth eine Zeit lang mit seiner Familie und unterrichtete Schüler in Mathematik und Physik. Nachdem ich die großartige Biografie von Hans Barth über Hermann Oberth gelesen hatte, dachte ich, dass dies ein Stoff wäre, den man verfilmen müsste. In dem Schicksal des Physikers stecken so viele Konflikte, so viele Hoffnungen und Rückschläge, so viel Dramatik, dass man damit wahrscheinlich eine ganze Serie füllen könnte.

Genau das dachte wohl auch Daniel Mellem, ebenfalls Physiker, der aber auch dem Schreiben zugeneigt ist. Er recherchierte und schrieb schließlich einen Roman über das verkannte Genie. »Die Erfindung des Countdown« ist sein Erstlingswerk, das bereits viele gute Rezensionen bekommen hat.

In Form von elf Kapiteln (von Zehn bis Null) beleuchte er in Streiflichtern das Leben von Hermann Oberth. Angefangen von seiner Kindheit in Schäßburg mit dem dominanten Vater, über seinen Kriegseinsatz und die Verwundung im Ersten Weltkrieg, seine ersten Versuche eine Rakete zu bauen, dem Studium, der Dissertation in Göttingen und Heidelberg, für die er keinen Doktorvater fand und daher nie als Doktorarbeit einreichen konnte. Die aber schließlich von einem Münchner Verlag gedruckt wurde und zu einem wahren Raketenboom in den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts führte. Mellem schreibt weiter über Oberths Verhältnis zu den Nazis. Dass er als nicht in Deutschland geborener Deutscher immer wieder an Grenzen stieß, und dennoch den Nationalsozialisten hinterherlief, um sie von seiner Raketenidee zu überzeugen. Er verkaufte quasi seine Seele dafür, um seine Erfindung fliegen zu sehen. Aber er erhielt nie den Preis, der ihm dafür zustand.

Der Roman endet mit dem Start von Apollo 11, bei dem Oberth mit seiner Frau Tilla auf der Tribüne des Kennedy Space Centers stand. Überhaupt ist Tilla die Figur im Roman, mit der man am meisten mitfühlt. Der Charakter Hermann Oberth selbst bleibt streckenweise rätselhaft und unnahbar. Der Autor schreibt zwar aus Oberths Perspektive, bleibt aber dennoch auf Distanz. War es Absicht oder nicht? Man weiß es nicht. Vielleicht liegt es am Respekt vor der Person, die der Autor nicht persönlich kannte (Mellem ist Jahrgang 1985, Oberth starb 1989) und ihn daher auch nicht so richtig zu fassen bekommt. Biografische Romane sind schwierig, vor allem, wenn die Person, über die man schreibt, bereits tot ist. Einerseits muss man einen echten Menschen exakt so charakterisieren wie er war, andererseits muss man dem Leser diesen Menschen näherbringen, ohne zu wissen, was in ihm vorging. Bei Oberth ist das ein noch schwierigeres Unterfangen, da er selbst zu Lebzeiten ein schwer fassbarer sehr ambivalenter Mensch war. So erscheint er auch im Roman stets als der verschlossene, etwas vertrottelte »Professor«. Heute würde man ihn wahrscheinlich als Nerd bezeichnen. Das gefiel mir nicht so gut. Immerhin wird er als jemand dargestellt, der nie aufgegeben hat.

Mir persönlich ist der Roman zu kurz. Nicht nur, weil der Schreibstil sehr flüssig und gut zu lesen ist. Mir fehlen einige wichtigen Eckpunkte aus Oberths Biografie. Zu Anfang wird nicht richtig herausgearbeitet, welch mathematisches Genie Hermann Oberth bereits als Kind war. Seine Mathelehrer waren schnell überfordert und gaben ihm Aufgaben, die eigentlich für Gymnasiasten gedacht waren und nicht für Grundschüler. Außerdem fehlen weitere wichtige Stationen aus Oberths Karriere, zum Beispiel seine Zeit in Italien.

Trotz dieser Kritikpunkte ist »Die Erfindung des Countdowns« ein sehr schöner biografischer Roman, der sehr leicht zu lesen ist. Er zeigt einen deutschen Erfinder, dessen theoretische Grundlagen für Weltraumflüge bis heute gelten. Anhand Oberths Formeln werden noch heute Raketen ins Weltall geschossen. Ein Mensch, der in Deutschland trotzdem so gut wie unbekannt ist, und der trotz seiner Tätigkeiten während des Dritten Reichs es wert ist, wahrgenommen zu werden. Allein wenn Daniel Mellems Roman es schafft, mehr Menschen auf Hermann Oberth aufmerksam zu machen, ist sein Buch als Erfolg zu werten.

Erschienen ist der Roman 2020 beim dtv-Verlag und ist dort oder überall im Buchhandel erhältlich.

Wer mehr über Hermann Oberth erfahren will, dem empfehle ich einen Besuch im Hermann-Oberth-Museum in Feucht bei Nürnberg, sofern es denn mal wieder öffnen darf.