Frohes Neues Jahr

Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht. Wir waren zuhause und haben den Abend auf der Couch verbracht. Es liefen ein paar gute Dokumentationen, da ging die Zeit schnell rum.

Ich bin kein Partytyp und finde Silvester im allgemeinen langweilig. 2020 sind wir sogar um zehn Uhr ins Bett gegangen, nur um von den importierten Böllern der Nachbarn geweckt zu werden. Das Böllerverbot ist eine der wenigen sinnvollen Pandemiemaßnahmen gewesen. Dieses Jahr fand ich es schon übertrieben. Allein, das die Sachen bereits am Samstag verkauft wurden. Viele böllerten schon das ganze Wochenende. Ich hab nichts gegen ein paar Raketen, die haben wir früher auch steigen lassen. Aber die Batterien, die es heute gibt, das ist Wahnsinn. Gestern Abend hat es sich angehört, als wäre man in einem Kriegsgebiet, und das auf dem Dorf. Bei manchen Donnerschlägen haben die Glasscheiben geklirrt. Irre!

Offensichtlich geht es den Leuten noch gut genug, um Millionen Euro in Feuerwerkskörper aus China zu investieren. Aber wehe der Kaffee oder die Heftromane werden teurer …

1 thought on “Frohes Neues Jahr

  1. Je älter man wird, desto weniger wichtig wird einem die Böllerei. So ist das jedenfalls bei mir. Während meiner Zeit in Australien habe ich gesehen, dass es auch anders geht. Dort ist wegen der Waldbrandgefahr privates Böllern grundsätzlich verboten. Dafür veranstaltet man allüberall wunderschöne öffentliche Feuerwerke – um 22 Uhr kleinere für die Kinder und um Mitternacht die großen für die Erwachsenen. Das könnte ich mir auch in Deutschland vorstellen.
    Ich weiß aber auch noch, wie begeistert ich als Jugendlicher mit meiner Plastiktüte voller Explosivkörper losgezogen bin und meinen Spaß hatte. Es ist eben wie so oft im Leben alles eine Frage der Perspektive …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert