Goethe im 21. Jahrhundert

wertherIm Rahmen meiner Begeisterung für den Schauspieler David Rott sah ich den Film „Werther“.

Für den 2008 gedrehten Film wurde die Geschichte von Goethes erstem Bestseller in die Neuzeit übertragen. Einige Figuren im Film tragen die Namen der Charaktere aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und auch der Schauplatz der Handlung hat einen Bezug zum Dichterfürsten. Ein Großteil des Films entstand in der Nähe von Ilmenau, wo Goethe eine Zeit lang lebte und für die Wiederaufnahme des Bergbaus in der Region verantwortlich zeichnete. Auch wenn das Projekt scheiterte, zog es den Dichter immer wieder in die Stadt am Fuße des Kickelhahn. Dort oben auf dem Hausberg von Ilmenau spielt ein Großteil der Filmhandlung, auch wenn der Berg im Film als „Großer Beerberg“ bezeichnet wird. Das berühmte Jagdhaus in Gabelbach, das als Museum zu besichtigen ist, bildet ebenfalls einen Teil der Kulisse.

Der in der Gegenwart spielende Film lehnt sich an Goethes Werk an und interpretiert es neu. Der junge Werther ist Fotograf aus Berlin mit einem eher unstetem Lebensstil. Als er auf die hübsche Lotte trifft, verliebt er sich Hals über Kopf. Doch Lotte ist mit dem gut aussehenden Verleger Albert liiert, der Werthers Fotos für einen Bildband abgelehnt hat.  Als Lotte Werther zu einer Party in einer einsamen Jagdhütte einlädt, findet Albert das Auftreten Werthers zunächst noch amüsant. Als dessen Zuneigung für Lotte offensichtlich wird, versucht Albert den Nebenbuhler loszuwerden. Werthers Freunde – Wilhelm und Onkel Bernd – unterstützen ihn auf ihre eigene Weise und finden indes selbst ihr Glück, wobei es für Onkel Bernd ein versöhnliches aber tragisches Ende ist. Tragisch ist auch das Ende von Werther. Wie in Goethes Roman scheidet Werther freiwillig aus dem Leben auch wenn, im Gegensatz zur literarischen Vorlage, seine Liebe von Lotte erhört wurde. Das ist einer der dramaturgischen Punkte, den ich im Film nicht so recht nachvollziehen konnte. Ebenso zweifelhaft fand ich die Bruchstückhaft eingespielten vom Hauptdarsteller gesprochenen Originaltexte Goethes, die meiner Meinung nach, nicht so richtig zu der modernen Inszenierung passen. Für einen depressiven Charakter wie Werther, redete er sich manchmal zu sehr um Kopf und Kragen.

Das Darstellerensemble, allesamt erfolgreiche Nachwuchsschauspieler, ist gut gewählt und kann mit einigen echten Typen aufwarten (z. B. Onkel Bernd). David Rott in der Rolle des versnobten Jungunternehmers hat sichtlich Freude daran, den Bösen zu mimen. Aber auch Hannah Herzsprung als Lotte macht sowohl optisch als auch schauspielerisch eine, wenn auch düstere, aber gute Figur. Einzig Stefan Konarske bleibt in der Rolle des Werther ein wenig blass. Sein Spiel ist zu ambivalent, als das es bei mir nachhaltigen Eindruck hinterlassen hätte.

Erwähnenswert ist die musikalische Untermalung des Streifens mit rockiger Musik von Chris Bremus & Miss Kenichi.

Fazit: Sehenswert für David Rott-Fans oder Liebhaber Thüringischer Landschaften.