Lower Decks – Upper Fun

Quelle: Amazon

Ich gebe zu, das mich die ersten drei Folgen von »Lower Decks« beim ersten Anschauen überfordert haben. Zu schnell, zu hektisch, zu schrill für meinen Geschmack. Doch mit jeder weiteren Folge ist mir die Serie ans Herz gewachsen. Nach nur 5 Staffeln ist nun Schluss, obwohl die Serie ziemlich erfolgreich lief. Einen Grund nannten die Oberen bei CBS nicht, aber das ist nichts Neues.

Die letzte Staffel von »Lower Decks« lief bereits im Herbst 2024 auf Paramount+. Da wir das nicht abonniert haben, mussten wir warten bis die Serie auf DVD erschienen ist. Das Warten hat sich gelohnt, zum Ende der Serie gaben die Autoren, Schauspieler und Produzenten noch mal ihr Bestes. Es gab viele Auftritte ehemaliger Star Trek-Charaktere und für die Crew der CERRITOS haben sich die Autoren einen schönen Abschluss ausgedacht, der zeigt, wie aus den Unterdecklern Brückenoffiziere wurden. Eine glaubhafte Entwicklung, auch wenn zwischenzeitig immer mal wieder das Chaos dominierte.

Die Wenigsten der neuen/aktuellen Star Trek-Serien atmen noch den Geist von Star Trek. Sieht man mal von »Strange New Worlds« ab, hat mich keine der neueren Serien irgendwie an das erinnert, was Star Trek für mich bedeutet. Auch wenn »Lower Decks« ungewöhnlich und eine Zeichentrickserie ist, so ist sie doch mehr Star Trek, als es »Discovery« oder »Picard« je war. Die Geschichten sind zwar lustig, haben aber immer einen ernsten Hintergrund. Sie hinterfragen Entscheidungen aus frühere Star Trek-Serien, nehmen liegengebliebene Handlungsfäden wieder auf oder verknüpfen die Geschichten aus der der alten Zeit neu. Dabei üben sie unterschwellig und auf humorvolle Weise Kritik.

Dabei ist die Handlung spannend und unvorhersehbar. Gerade die vorletzte Episode zeigt, wie brillant das Storytelling von »Lower Decks« ist. Das ist so komplex verwoben und voller physikalischer Gedankenspielereien, dass man sich konzentrieren muss, damit man alles mitbekommt. In dem Sinne ist »Lower Decks« mehr als nur lustige Unterhaltung, das ist intelligente Science Fiction auf einem »upper« Level.

Jedem Star Trek-Fan sei geraten mal einen Blick auf »Lower Decks« zu werfen. Und keine Angst: man gewöhnt sich sehr schnell an die schrille, hektische Mariner und ihre Deck-Kollegen: Boimler, Tandi und Rutherfort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert