Urlaub am See

Eigentlich müssten wir nicht in den Urlaub fahren, dachte ich mir, als wir am Sonntag bei schönstem Sommerwetter am Chiemsee vorbeifuhren. Berge, See und grüne Wiesen sehe ich jeden Tag vor der Haustür.

Dennoch will man auch mal woanders hin. Deshalb machen wir in diesem Jahr Urlaub am Bodensee und im Allgäu. Da bin ich noch nicht gewesen.

Die Anreise am Sonntag ging ganz gut. Nur in München war ziemlich viel Verkehr und auf der Autobahn hakte es auch immer mal wieder.

Am Ende sind wir wegen eines Staus in Lindau vorher von der Autobahn abgefahren und durch Obstplantagen, Hopfen- und Weinfelder nach Friedrichshafen gefahren.

In einem Vorort von Friedrichshafen haben wir uns in einem 4-Sterne Hotel einquartiert, das nur wenige Schritte vom See entfernt ist. Unser Hotelzimmer hat einen großen Balkon, von dem wir auf den See blicken können. Den Wellnessbereich und das Schwimmbad vom Hotel haben wir ebenfalls schon genutzt und das Frühstück ist auch super. Der Hammer ist aber das 5-Gänge-Menü am Abend. Sterneküche mit kleinen Portionen, bei denen man am Ende dennoch satt ist und das außergewöhnliche Gerichte bietet, die phantastisch schmecken.

Gestern haben wir zur Orientierung genutzt und haben ein paar Sachen gekauft, die wir vergessen haben. Ja, dummerweise steht meine Zahnbürste noch in Waging und das Kopfkissen im Hotel ist auch nicht so bequem. Ich brauchte aber sowieso daheim ein neues, also haben wir das gleich erledigt. Mein Mann brauchte eine neue Tasche für die Arbeit und weil der Vaude-Fabrikverkauf in der Nähe ist, sind wir hingefahren. Ich war ein bisschen enttäuscht, weil die zwar schicke Sachen haben, aber nichts in meiner Größe. Das ist auch eine Form der Diskriminierung. Als ob nur dünne Leute wandern gehen oder Sport machen.

Heute sind wir zur Insel Mainau gefahren. Da war ich tatsächlich noch nie. Wir sind mit dem Auto über die B31 hingefahren und mit der Fähre zurück. Wenn wir gewusst hätten, dass die Bundesstraße derartig stark mit LKW befahren ist, hätten wir auch hinwärts die Fähre genommen. Es war nicht so besucht, wie ich befürchtet hatte. Vielleicht weil wir so früh dran waren.

Die Insel ist wirklich schön. Es erinnerte uns ein bisschen an den Comer See. Es gibt ein großartiges Arboretum mit vielen alten Bäumen. Die Blumenbeete wurden gerade frisch bepflanzt, weshalb es eher wenig Blumen gab. Das Palmenhaus hatte leider auch geschlossen, weil sie gerade die Orchideen-Ausstellung abgebaut haben. Dafür drängelten sich die Leute im Schmetterlingshaus. Es gab viele bunte und große Falter zu bewundern. Fotografieren ließen sie sich jedoch schlecht. Der Altersdurchschnitt der Besucher lag aber deutlich jenseits der sechzig. Teils gingen Leute mit Rollator. Weshalb oben auf dem Hügel im Arboretum eher wenig bis gar keine Besucher unterwegs waren.

Wie schon gesagt, sind wir mit der Fähre zurück nach Meersburg gefahren. Das ging Ruckzuck und schon waren wir wieder am anderen Ufer. Wenn ich bedenke, dass wir für die Hinfahrt fast neunzig Minuten gebraucht haben, ärgere ich mich, dass wir uns von den Preisen, die auf der Homepage standen, haben abschrecken lassen. Letztendlich hat die Überfahrt für zwei Personen mit Auto nur 18,- Euro gekostet hat.

Meersburg schaut schnucklig aus, das haben wir beim Vorbeifahren gesehen. Das werden wir uns am Donnerstag anschauen. Im Folgenden noch ein paar Impressionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert