Da hat mich die Frau aus dem Geschäft, in dem ich meine Taschen anbiete, doch glatt auf eine Idee gebracht. Sie zeigte mir ein italienisches Label das sündhaft teuere Handtaschen herstellt. Die kosten ab 4000 Euro aufwärts und sind aus Leder. Von der Machart sehen sie aber so ähnlich aus, wie mit Kamihimo geflochten. Sie meinte, dass könnte ich doch auch. Also habe ich es ausprobiert. Das Ergebnis sieht man hier. Wobei das Muster für mich nicht herausfordernd genug ist. Den Verschluss und die Kette habe ich gekauft. Heutzutage gibt es alles, was man sich vorstellen kann und noch mehr.
Nebenstehendes Körbchen habe ich auf einer Abbildung gesehen und fand es sehr ansprechend. Zwar hatte ich schon mal sowas ähnliches gemacht, aber es hat dennoch ein bisschen gedauert, bis ich die Flechtreihenfolge hinbekommen habe. Wichtig ist, es hat funktioniert. Das Verkleben der Enden war ebenfalls recht herausfordernd. Man könnte es sich auch als Schmuck an die Wand hängen.
Und dann hat letzte Woche ein Kollege geheiratet. Wir haben dann gesammelt und ich habe aus den Geldscheinen kleine Herzchen gefaltet und auf Herzpralinen geklebt. Das ganze kam dann in ein Herzkörbchen aus Kamihimo. Das ist sehr einfach herzustellen, sieht aber wertvoll aus und der Kollege hat sich sehr gefreut, als ich es ihm heute überreicht habe.