Urlaub ohne Erholung

Fast den ganzen September über hatte ich Urlaub. Ich habe Urlaubstage und Überstunden abgefeiert, bevor ich am Montag in der neuen Firma starte.

Eigentlich hatte ich mir so viel vorgenommen; Lesen, ein paar neuen Taschen flechten, die SOL 112 zusammenstellen, endlich das Betriebssystem vom iMac updaten und die Daten für das Geheimprojekt zusammenzutragen. Gefühlt habe ich nichts davon geschafft. Das Update habe ich gestern noch in aller Eile gemacht, aber der Rest …

Für die SOL 112 fehlt noch ein Schwerpunktartikel, den ich seit zwei Monaten vor mir herschiebe. Die Daten zum Geheimprojekt sollen eigentlich am Sonntag ins Layout, aber mir fehlen noch Bilder und die Texte sind auch noch nicht alle fertig. Gelesen habe ich außer den beiden NEOs 312 und 313 nichts. Halt, das stimmt nicht ganz, ich habe noch den Comic »Der kleine Perry« gelesen. Taschen oder Körbe habe ich gar keine geflochten.

Dafür habe ich bei meinen Eltern Fenster geputzt, Gardinen gewaschen, eingekauft, ein bisschen geputzt, gebacken und gekocht. Sie hatten 61. Hochzeitstag, daher bin ich schon früher als geplant nach Saalfeld gefahren. Mein Mann kam sechs Tage später nach. Und weil meine Eltern einen volleren Terminkalender haben, als wir beide zusammen, war jeden Tag etwas neues, Arztbesuche, Geburtstagsfeiern, Essenseinladungen und anderes. Dazwischen ist dann noch meine Schwiegermutter gestorben …

Vergessen wir nicht die hundert E-Mails, die ich geschrieben habe, um das Material für die nächste SOL und das Geheimprojekt einzutreiben. Da blieb nicht viel Zeit für Urlaub und Sightseeing. Wir waren zumindest einmal in Burghausen auf der Burg und im Rennsteiggarten in Oberhof (ohne Fotos). Seht selbst:

Auf der Donauwelle

Nein, ich bin nicht in die Donau gefallen bzw. in den Inn und auch nicht in die Ilz, wie vielleicht einige angenommen haben, weil ich so lange nicht gebloggt habe. Ich hatte eine etwas träge Woche, bedingt durch einen grippalen Infekt, der mich kurzfristig außer Gefecht gesetzt hat. Ich war zu Hause und habe endlich mal versucht meinen SuB (Stapel ungelesener Bücher) zu verkleinern und den Computer aus zulassen. Dass mit dem SuB hat nur bedingt geklappt, weil ich ausgerechnet das dickste Buch rausgezogen habe – einen Eintausendseiter von Ken Follett. Doch dazu ein andermal.

Zuerst möchte ich noch ein wenig über die beiden Veranstaltungen erzählen, die ich in den beiden letzten Wochenenden besucht habe – der GarchingCon in Garching b. München und der OldieCon in Passau.

Das Wochenende in Garching war großartig. Es ist als wäre man drei Wochen im Urlaub gewesen, wenn man wieder nach Hause kommt. Man ist so komplett raus aus seinem Umfeld und weg von dieser Welt. Da stören keine schlimmen Nachrichten, keine Politik und sonstige Sachen, die einen das Leben verdüstern. Da ist man komplett in einer anderen Welt, die Eindrücke sind vielfältig und überwältigend und das eigene Leben plötzlich irgendwie ganz weit weg. Ich habe nur wenige Programmpunkte besucht und meistens am Stand mit Leuten geredet. Ich hoffe, dass es wieder eine DVD gibt, auf der man dann das anschauen kann, was man verpasst hat.

Beim Abschlussessen mit den PRFZ-Aktiven (zumindest denen die Sonntagnachmittag noch da waren) wurde ich gefragt, welches mein schönstes Conerlebnis war. Ich habe eine Weile nachdenken müssen. Waren es die vielen Gespräche mit den Fans am Stand, oder unser PRFZ Programmpunkt, den ich mit Nils Hirseland absolviert habe, oder war es die Moderation des NEO-Panels, die ich zum ersten Mal allein machen durfte? Nein, es war etwas völlig anderes, etwas absolut Unerwartetes. Am Sonntagvormittag bekam ich hohen Besuch am Stand der PRFZ. Da kam ein älteres Ehepaar vorbeigeschlendert. Und obwohl ich den beiden noch nie begegnet war, wusste ich sofort, wer sie waren. Sie mit Krücken, beide mit auffälligen bedruckten T-Shirts – Iny Klocke und Elmar Wohlrath (Iny Lorentz) – die Eltern der »Wanderhure« und das wahrscheinlich erfolgreichste Autorenpaar Deutschlands. Ich schenkte ihnen die aktuelle Ausgabe der SOL, in der es um die Ursprünge jenes Fandoms geht, aus dem beide stammen und in dem sie sich vor Urzeiten kennengelernt hatten. Wir plauderten über das Fandom, über die Lesungen, die sie in der nächsten Zeit geplant haben und über das Schreiben. Ich zeigte ihnen meine FanEdition-Romane, die in dem Stapel vor mir auf dem Tisch lagen. Da meinte Iny: Wenn du sie uns signierst, kaufen wir sie dir ab. Ich war baff. Natürlich zückte ich sofort den Stift und signierte die beiden Romane und sie erhielten sie für den Rabatt der PRFZ-Mitglieder. Dass einzig blöde war, weder ich noch mein Mann (der neben mir saß) ist auf die Idee gekommen, ein Foto davon zu machen. Seufz! Ich werde, die Begegnung jedenfalls nicht so schnell vergessen. Ganz oben auf meinem SuB liegt nun auch ein Buch von Iny Lorentz. Das hat mir mein Mann aus dem Rewe mitgebracht.

Nach dem Con ist vor dem Con und so ging die Woche nach Garching so schnell vorüber, dass ich kaum zum Luftholen kam und dann war schon wieder Freitag. Wir fuhren nachmittags nach Passau, kämpften dabei ein bisschen mit dem Navi, dass uns durch Österreich leiten wollte und kamen auf der A3 an einer Art Straßensperre vorbei. Dort wird plötzlich der Verkehr in seiner Geschwindigkeit gedrosselt und die Fahrbahn verengt, bis man in Schritttempo an einem Häuschen vorbeifährt, vor dem eine junge Frau mit einem Maschinengewehr steht. Das ist wohl so eine Art versteckte Grenzkontrolle allerdings auf deutschem Gebiet. Glauben die tatsächlich, dass man damit Schleuser und Flüchtlinge aufhalten kann? Nun, ja, der Anblick fühlte sich jedenfalls schon sehr verstörend an.

In Passau suchten wir dann gleich das Parkhaus auf, was mir der Herr vom Hotel am Telefon empfohlen hatte. Das lag auf der anderen Seite der Donau, hinter der Burg und kostete nur 5 Euro am Tag. Während das Parkhaus in der Innenstadt seit diesem Jahr 20 Euro kostet. Das Hotel hat nur drei Stellplätze und die waren schon weg. Die Pension hat eine tolle Lage direkt an der Donau. Man kann vom Zimmer aus gut die Schiffe beobachten, die vorbeifahren. Die Einrichtung ist ausgefallen und ansprechend, wenn auch mitunter nicht praktisch. Mit den Designerleuchten auf dem Nachttisch konnte man jedenfalls nicht lesen. Zum Glück ist mein iPad beleuchtet. Wer Wert auf persönlichen Service legt, ist in diesem Hotel fehl am Platz. Das ist eher ein Airbnb als eine Pension. Die Rezeption ist nur vier Stunden am Tag besetzt, aber selbst zu diesen Zeiten kommt man telefonisch kaum bis gar nicht durch (ich habe viele Male angerufen, bis ich jemanden erreicht habe). Aber wenn man jemanden angetroffen hat, waren die Leute nett. Frühstück war in der Buchung nicht inbegriffen und musste quasi vor Ort gebucht werden. Ist nur blöd, wenn niemand da ist, wenn man anreist. Es war 17:40 Uhr als wir kamen und es keiner mehr da. Ein Gast wartete, weil er den Türcode nicht mehr wusste und sich nicht aus dem Hotel traute. Den Türcode bekam ich per Mail und SMS zugeschickt. Ohne ihn wären wir nicht ins Haus gekommen. Die Anmeldeformulare und Schlüssel lagen dagegen offen aus, man wusste also ganz genau, wer noch hier übernachtet. Datenschutz? Fehlanzeige! Ach ja, es fand auch keine Zimmerreinigung statt. Das kann aber daran gelegen haben, dass es Wochenende war. Das Bad war auch schon älter und etwas eng, und der Klodeckel rutschte einem permanent unter dem Hintern weg. Die Rettungspläne in den Zimmern stimmen nicht mit den Grundrissen überein. Da brauchte man schon viel Fantasie, wenn man den Fluchtweg finden will. Für den Preis, den wir gezahlt haben, hätte ich etwas anderes erwartet. Zumal das Frühstück, das wir für Sonntag für 12 Euro zugebucht hatten, nicht gerade üppig war. Man hat die Wahl zwischen klassisch, süß oder Jogurt mit Müsli. Alles wird auf einem Teller vorbereitet und serviert. Für Leute, die viel essen, ist das definitiv zu wenig. Mein Mann hat mein Brötchen mitgegessen, da ich morgens nicht so viel runterbekomme. Wenn ich das mit dem Frühstücksbuffet in dem Hotel in Garching vergleiche …

Freitagabend trafen wir uns dann das erste Mal mit den Oldies im nahegelegenen Bräuhaus. Der Altersdurchschnitt lag bei 70+. Wir fanden aber Anschluss an die »Jugend« vom SFCD (Science Fiction Club Deutschland). Am Samstag war volles Programm angesagt. Wir trafen uns um 11 Uhr am Bräuhaus, gingen dann gemeinsam zum Dom. Dort besuchten wir ein Orgelkonzert und der Domprobst erzählte uns noch etwas über den Dom. Danach ging es gleich zum Schiff. Mit der »Sissi« machten wir eine Drei-Flüsse-Rundfahrt auf Donau und Inn und an der Ilz vorbei. Am späten Nachmittag gab es noch eine fast zweistündigen interaktive Stadtführung, die sehr lustig war. Allerdings waren es draußen fast 30 Grad und die Sonne brannte vom Himmel. Ich war entsprechend fertig, als wir abends wieder im Bräuhaus saßen. Wir setzten uns ans Fenster, weil es uns im hinteren Teil des Raums einfach zu warm war. So saßen wir zwar etwas abseits, aber es war deutlich angenehmer. Vom Con-Programm bekamen wir nur den Vortrag über Hubbard und Scientology mit, den ich aber sehr interessant fand, weil ich mich damit noch nie beschäftigt habe. Danach waren wir beide so müde, das wir ins Hotel zurückkehrten und uns erst einmal ausschliefen.

Nach dem Frühstück checkten wir gleich aus und schafften unsere Sachen zum Auto. Von hier aus gingen wir hoch zur Veste Oberhaus, von der man einen sensationellen Blick auf die Stadt hat. Die Sonne brannte schon am Vormittag und ich war froh, als wir wieder unten waren und uns draußen vors Bräuhaus setzten. Diejenigen, die noch nicht abgereist waren kamen nochmal vorbei und man konnte noch mal ausgiebig schwatzen. Nach einem Mittagssnack fuhren wir wieder zurück.

Hier ein paar Impressionen von Passau:

Bergauf und Bergab

Den Freitag und Samstag nutzten wir für uns, um Dinge zu tun, die man gemacht haben muss, wenn man im Schwarzwald ist. Sprich: Bergwandern, Kirschtorte essen und den Wald bewundern.

Zunächst fuhren wir zum Schwarzenbachstausee, der oberhalb von Forbach liegt und zu einem ganzen Ensemble an Wasserkraftanlagen gehört. Wir spazierten über die Mauer und wanderten am Wasser entlang. Schautafeln informieren über den Bau des Stausees und der Speicherkraftwerke. Der See war nicht voll, wie man vielleicht nach den regenreichen Wochen denken würde. Die Sonne schien zwar durch die Wolken, aber es war recht frisch.

Wer den Schwarzwald besucht, sollte mindestens einen hohen Berg bestiegen haben. Da ich auf dem Feldberg schon gewesen bin und die Hornisgrinde ganz in der Nähe lag, wollte ich unbedingt mal dorthinauf. 1164 Meter ist der Berg laut Karte hoch, vom Mummelsee sind es etwa 132 Meter, wenn man die Asphaltstraße entlang geht. Mit jedem Meter, den wir höher stiegen, wurde es kälter. Oben blies ein scharfer Wind, bei denen sich die sechs Grad noch kälter anfühlten. Das Rheintal lag uns zu Füßen und hier und dort konnte man sonnige Flecken erhaschen, in den Bergen blieb es aber bedeckt. Weil wir früh dran waren, ging es auf dem Berg relativ ruhig zu, keine Touristenmassen sondern ein paar vereinzelte Wanderer. Unten am See tummelten sich dagegen die Touristen und es war kaum noch ein Parkplatz frei, als wir wieder unten waren.

Zum Mittagessen machten wir in Obertal halt. Der Landgasthof Murg-Café ist sehr zu empfehlen. Vorwiegend Einheimische saßen in der Gaststube, auf der Speisekarte stehen traditionellen Gerichte. Die Bedienung war sehr freundlich und es gab auch etwas für »Grashalmnager« (Vegetarier). Anschließend fuhren wir nach Baiersbronn zum Bahnhofskiosk, um uns mit dem neuesten Perryheft einzudecken. Am Nachmittag besuchten wir das Café Henriette in Forbach um eine echte Schwarzwälder Kirschtorte zu essen. Das Ding war nicht nur riesig, es schien auch komplett in Kirschwasser getränkt worden zu sein. Ich sagte zu dem Wirt, dass man nach dem Genuss eines Stücks sicher nicht mehr fahrtüchtig wäre. Er antwortete, dafür bräuchte man keinen Verdauungsschnaps mehr. Wohl wahr!

Am Samstagvormittag schafften wir erstmal unser Leergut zum Netto, das ist übrigens der einzige verbliebene Laden in ganz Forbach. Sehr traurig. Dann fuhren wir über Loffenau, das uns wegen der schönen Fachwerkhäuser aufgefallen war, ins Eyachtal. Das verschlafene Tal ist nur durch eine kleine Straße zugänglich und außer ein paar wenigen Häusern gibt es hier nur viel Natur. Wir spazierten ein bisschen herum und kehrten dann in der Eyachmühle ein. Der Gasthof ist ein Geheimtipp für Feinschmecker. Das Bio-Essen war sensationell, wir ließen uns Flammkuchen und Forellenfilet auf Spargelgemüse schmecken.

Auf dem Rückweg hielten wir in Bad Herrenalb, einem größeren Kurort, der gut besucht ist und in dem es sogar ein paar Geschäfte gibt. Auch wenn sie Samstagnachmittag schon geschlossen waren. In einer Bäckerei kauften wir zwei Stück Kuchen, an denen wir fast drei Tage gegessen haben, weil sie so groß waren.

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Wir bedankten uns bei unseren Gastgebern der Familie Kuznecov für die gute Bewirtung und Betreuung während unseres Aufenthalts. Das Hotel am Mühlbach in Forbach ist sehr zu empfehlen, nicht nur für Wanderer.

Erste Bilder aus dem Urlaub

Nach den anstrengenden letzten Wochen habe ich endlich ein paar Tage Urlaub. Wie schon im letzten Jahr reisen wir innerhalb Deutschlands umher und fliegen nicht ins Ausland. Dafür besuchen wir Freunde und Bekannte, die wir lange nicht gesehen haben.

Am Samstag ging’s los in Richtung Sinsheim. Wir kamen gut durch bis zu unserem Ladestopp in Merklingen. Wir hätten zwar noch weiterfahren können, aber es gab da einen McDonalds, bei dem wir gleich was essen konnten.

Anschließend machten wir noch einen Zwischenstopp im Gummibärenland in Vaihingen an der Enz. Das hatte ich auf der Karte entdeckt und da wir sowieso in der Nähe vorbeifuhren, haben wir gleich angehalten. In der Lagerhalle gab alles was, man sich vorstellen konnte, von Knapperzeug, über Schokolade bis hin zu Kilopaketen mit Gummibärchen in allen Farben und Geschmacksrichtungen. Irre! Ich mag zum Glück keine Gummibärchen, daher haben ich »nur« 50 Euro für Knapperkram, Honig und Schokolade ausgegeben.

Bei Sinsheim übernachteten wir bei den neuen Nachbarn meiner Eltern, die uns auf einen kleinen Spaziergang durch Weinberge und auf eine Burg mitgenommen haben. Am nächsten Vormittag fuhren wir Richtung Süden nach Bad Tainach-Zavelstein. Dort besichtigten wir die Burg und trafen uns anschließend mit einem meiner SOL-Kollegen, der dort wohnt. Auf dem Weg dorthin goss es wie aus Kübeln und es waren gerade mal zehn Grad. Wegen des Muttertags gab es auch keine Möglichkeit in irgendein Restaurant rein zu kommen. Alles war voll oder hatte geschlossen. Wir saßen dann draußen in einem Biergarten mit Blick auf die Krokuswiese.

Später fuhren wir in unser Hotel nach Forbach. Das liegt im Murgtal im Nordschwarzwald nicht weit von Baden-Baden und Gaggenau entfernt. Das Hotel ist ein Familienbetrieb mit nur wenigen Zimmern. Dafür gibt es ausgezeichneten Service und eine Wallbox.

Unseren 13. Hochzeitstag verbrachten wir heute in der Caracalla-Therme in Baden-Baden. Wellness pur! Am Nachmittag spazierten wir noch ein bisschen durch Forbach. Das Wetter war schöner als gestern, vor allem hat es nicht geregnet. Ein offenes Restaurant haben wir aber auch heute nicht gefunden. Dann gab es Mittags halt nur Tomate-Mozarella-Semmel und Döner. Heutzutage muss man echt nehmen, was man kriegen kann.

Ein Ausflug nach Ulm

Am Wochenende vom 18. zum 19. März fand in der Übermorgenwelt in Ulm wieder eine Veranstaltung mit PERRY RHODAN-Beteiligung statt. Wir hatten uns schon im Dezember dazu entschlossen wieder teilzunehmen, weil es uns dort so gut gefallen hat.

Wir fuhren also am Samstag gegen Mittag los, kamen richtig gut durch den Verkehr und erreichten Ulm etwa drei Stunden später. Mein Mann hatte in seiner Lade-App beim Maritim Hotel eine 150 kW Ladesäule ausgemacht. Das Navi führte uns zum Hotel, aber die Ladesäule war nicht zu sehen. Ich hatte aber bei Google Maps gesehen, dass die Säulen auf der Rückseite eines Gebäudes angezeigt wurde. Ich lotste uns also am Hotel vorbei hinter ein Haus, das im Grunde eine Baustelle ist. Doch da standen die beiden Säulen mutterseelenallein und vom Baustaub eingedreckt. Der Ladevorgang startete problemlos und wir gingen in der Zwischenzeit ins etwa 100 Meter entfernte Café Einstein. Der Cappuccino war lecker, ebenfalls die Belgische Waffel mit Apfelmus. Eine riesige Portion, weshalb wir nur eine für uns beide genommen haben. Wir wollten am Abend ja noch zum Asiaten.

Als wir nach vierzig Minuten zurück zu Auto kamen, war der Akku voll, der Parkplatz und die enge Straße am Maritim aber auch. Dort machte ein türkischer Hochzeitscorso Zwischenstation. Wir waren komplett eingeparkt. Die jungen Leute waren aber so freundlich und fuhren zur Seite, so das wir raus kamen. Dann fuhren wir ins Hotel (das gleiche wie beim letzten Mal) und checkten ein. Unser Zimmer lag dieses Mal in der zweiten Etage zum Nachbargarten raus. Es ist neu renoviert und modern eingerichtet. Nur als Bodenbelag im Bad, hätte ich etwas anders ausgesucht, als schwarzes Laminat mit grauen Flecken, die aussahen, als wäre gerade ein Trupp Bauarbeiter mit matschigen Schuhen durchgelaufen. Der Innenarchitekt wird sich gedacht haben, da sieht man den Dreck nicht so. Hm! Naja! So sieht es immer dreckig aus, selbst wenn es sauber ist.

Um 18 Uhr gingen wir zum Fuß die Straße hoch in das China-Restaurant und aßen eine Kleinigkeit. Anschließend setzten wir unseren Weg fort weiter den Safranberg hinauf ins Fort Albeck. Dort wurden wir von Wulf Neuschwander freudig begrüßt und übergaben unsere Mitbringsel: Ein paar SF-Bücher aus unserem Bestand, die wir der »Bibliothek« vermachen wollten. Anschließend begrüßten wir den völlig überraschten Ben Calvin Hary, der mir erstmal um den Hals fiel. Da wir uns lange nicht gesehen hatten, hatten wir eine Menge zu erzählen. Und so verging die Zeit bis zum Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr wie im Flug. Leider waren nicht so viele gekommen, wie im Dezember als Christian Montillon zu Gast war. Dennoch herrschte eine gute Stimmung, als Ben aus dem ersten Band der aktuellen Miniserie »Atlantis II« vorlas. Der Roman war erst am Vortag erschienen und kaum einer der Anwesenden hatte ihn schon gelesen. Umso gespannter waren die Fans und stellten dem Autor und Expokrat der Miniserie eine Menge Fragen, die er alle beantwortete, dabei etwaige Spoiler aber gut umschiffte. Es wurde viel spekuliert an diesem Abend. Bis um 23 Uhr saßen wir in kleiner Runde zusammen, tranken Wein oder Baileys, bevor wir uns voneinander verabschiedeten.

Auf dem Weg zum Hotel lag uns das nächtliche Ulm quasi zu Füßen. Ein toller Anblick, dem ich jedem empfehlen kann. Im Hotel angekommen, war ich so kaputt, dass ich gleich ins Bett fiel und bis um 7 Uhr durchschlief. Das Frühstücks-Buffet war wieder gut und reichhaltig. Die private Atmosphäre des Hotels ist ein Pluspunkt. Da zahle ich auch gern mehr und habe dafür aber keine Massenabfertigung. Wir fuhren danach noch in die Friedrichsau, ein Park an der Donau, wo wir uns mit dem Bruder meines Mannes auf einen Spaziergang trafen. Das Wetter war zwar nicht so warm und sonnig wie tags zuvor. Anfangs nieselte es sogar, aber dann kam doch die Sonne raus. Gegen Mittag fuhren wir wieder nach Hause.

Kurz vor Wasserburg hielten wir noch an einem Café, bei dem wir schon so oft vorbeigefahren sind, wo wir aber noch nie drin waren. Dort aßen wir sensationell gute Torte und einen gut schmeckenden Cappuccino. Damit ging ein schönes Wochenende zu Ende. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in der Übermorgenwelt.

Weil das einzige Foto aus der Übermorgenwelt unscharf ist, gibt es hier nur ein paar Bilder vom Spaziergang durch die Friedrichsau.


Besuch in Übermorgen

Die Übermorgenwelt in Ulm war am Freitagabend Schauplatz einer besonderen Veranstaltung. Exposé-Autor Christian Montillon las aus PR 3200.

Weil wir ohnehin jedes Jahr vor Weihnachten meinen Schwager in Ulm besuchen und das stets mit einem Weihnachtsmarktbummel verbinden, war es keine Frage, dass wir auch zu dem PERRY RHODAN-Event anlässlich des Erscheinens von Band 3200 gehen. Das Wetter war zwar nicht gerade optimal zum Fahren, vor allem nicht mit einem E-Auto. Wir sind trotzdem mittags aufgebrochen. Es schneite, aber die Straßen waren einigermaßen geräumt. Auf dem Ring rund um München herrschte enorm viel Verkehr. Es staute sich aber nur auf der entgegengesetzten Fahrbahnrichtung. Trotzdem brauchten wir länger als sonst bis nach Ulm. Hier haben wir uns gleich mal verfahren. Obwohl unser Hotel verkehrsgünstig lag, sind wir im Kreisverkehr eine Ausfahrt zu früh rausgefahren und auf der falschen Seite gelandet. Letztendlich kamen wir doch an und checkten gleich ein. Die anschließende Suche nach einer Ladesäule war dann doch kniffliger als gedacht. Die Ladeplätze in der Tiefgarage am Rathaus waren voll, draußen an der 53 kW Ladesäule besetzte ein Benzin-SUV den Ladeparkplatz. Schließlich fanden wir in Neu-Ulm einen freien Platz an einer 53 kW-Säule, gleich neben dem Neu-Ulmer Weihnachtsmarkt.

Obwohl ich schon oft in Ulm war, waren wir bisher nie über die Donau drüben in Neu-Ulm. Das holten wir heute also nach. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt dort ist zwar viel kleiner als der vor dem Ulmer Münster, aber es gab allerlei leckere Sachen und ein paar Handwerker die alte Handwerkstechniken aus dem Mittelalter vorführten. Fans diverser Fantasy- und Mittelaltergewandungen wären hier auf ihre Kosten gekommen. Ich kann dem ganzen Mittelalterzeugs nicht so wirklich was abgewinnen, aber die mit Raclettekäse überbackenen Kartoffeln schmeckten und der Baumstriezel auch. Getrunken haben wir aber nur einen Pfefferminztee mit frischer Minze. Denn für die Lesung wollte ich einen klaren Kopf bewahren. Nach einer guten Dreiviertelstunde waren meine Füße durchgefroren und das Auto halbwegs geladen.

Wir fuhren durch die Stadt hoch nach Fort Albeck. Das ist eine Festung aus dem 19. Jahrhundert, die tatsächlich wie ein Fort aussieht, mit dicken Mauern und Geschütztürmen. Die Straße war zwar geräumt, aber dennoch steil und rutschig. Im Hof lag der Schnee 10 cm hoch und es war kurz nach 19 Uhr bitter kalt. In einem der Wehrtürme wurden wir von den Mitglieder der Übermorgenwelt e. V. freundlich empfangen. Wir bezahlten brav den Eintritt von zehn Euro, den der Verein sicher gut gebrauchen kann. Dann traten wir durch eine stählerne Tür ins Übermorgen. Die Wände sind mit Bücherregalen vollgestellt. Im Flur sind auf Glasplatten jede Menge Raumschiffmodelle ausgestellt. Die Idee finde ich so gut, dass ich überlege, ob wir das nicht auch in unseren Hobbyraum installieren sollten. Bei den vielen Raumschiffen, die bei uns stehen, lohnt sich das. Im großen Hauptraum warteten schon die ersten Besucher inklusive des Vortragenden Autors. Als Christian Montillon mich entdeckte, meinte er witzelnd, dass er sich an diesem Abend wohl benehmen müsse, weil jetzt jemand da war, der ihn kennen würde.

Einer der Vereinsmitglieder führte uns rum und erklärte, was es mit der Übermorgenwelt auf sich hat. Der Verein wurde vor zehn Jahren gegründet und verwahrt 42.000 Bücher und andere Medien zum Thema Science Fiction und Fantasy. Es gibt mehrere Gruppen, die sich verschiedenen Interessen widmen. Man veranstaltet regelmäßig Lesungen und Spieleabende und eine Jugendgruppe gibt es auch. Klemmbaustein-Liebhaber haben sich ebenfalls hier zusammengefunden und bauen Raumschiffmodelle und allerlei andere hübsche Dinge. So gibt es eine Voyager sowie eine Szene aus Star Wars Episode V in einer Flasche. Coole Idee!

Das Programm begann um 20 Uhr mit einer Lesung. Christian Montillon las aus Band 3200 von Robert Corvus. Weil das etwas komisch ist, wenn ein Autor aus dem Roman eines anderen Autors vorliest, hat er dann noch ein Kapitel aus seinem eigenen Romanheft Band 3198 vorgelesen. So bekamen die Zuhörer gleich einen Eindruck, wie unterschiedlich PERRY RHODAN klingt. Es waren nämlich nicht nur Fans und Leser der Serie gekommen. Anschließend wurden Fragen gestellt und rund um das Schreiben für PERRY RHODAN diskutiert. Es ging weniger um die Inhalte der Serie und mehr um das Drumherum. Was ich sowieso interessanter finde, als zu wissen, wie der Zyklus endet.

Gegen 23 Uhr traten wir den Weg ins Hotel an, das gleich unterhalb von Fort Albeck liegt. Zum Glück war im Hotel noch jemand da, damit wir unser Auto in die hoteleigene Tiefgarage stellen konnten, aus der wir am nächsten Morgen nur schlecht wieder rauskamen. Die Einfahrt ist schon echt eng. Leider hat das Hotel keine Wallbox, das hätte uns das Ladesäulensuchen erspart und wäre das i-Tüpfelchen gewesen.

Nach einer sehr erholsamen Nacht und einem sensationell guten Frühstück (Der Kaffeeautomat war der Hammer), sind wir dann in die Stadt gefahren. Dieses Mal haben wir vorher geguckt, ob die Ladeplätze in der Tiefgarage frei sind. Das hat uns eine Ehrenrunde durch die schönste Tiefgarage, die ich kenne, erspart. Dieser Bau ist echt ein Hingucker, toll ausgeleuchtet mit großen Parkplätzen und einem Fußgängerweg auf dem definitiv kein Auto fahren kann. Beim Rausgehen kann man sich die alten Gewölbe anschauen, die beim Bau archäologisch freigelegt wurden.

Der Weihnachtsmarkt hatte noch nicht geöffnet. Es war mit -7,5 °C ziemlich kalt aber die Sonne schien. So sind wir erstmal zum »Müller« Drogeriemarkt und haben uns aufgewärmt. Ich hatte noch eine Gutscheinkarte vom Geburtstag, die wir gleich eingelöst haben. Die Spielzeugabteilung im 3. Stock ist der Wahnsinn. Anschließend ging’s dann auf den Weihnachtsmarkt. Wir hatten uns mit meinem Schwager vor dem Münster verabredet.

Während mein Mann unsere Einkäufe ins Auto geschafft hat, habe ich ein paar Fotos von der lebenden Krippe gemacht. Den Tieren schien die Kälte nichts auszumachen. Dann haben wir zu dritt Glühwein und Punsch getrunken und die Verkaufsstände angeschaut. Das war viel schöner, als abends, weil es nicht so voll war und man nicht durchgeschoben wurde. Ich habe ein paar Kleinigkeiten erstanden. Zu guter Letzt haben wir uns schnell noch was zum Essen geholt. Aber der mit Kässpatzen gefüllte Laugenfladen war so sättigend, dass ich nach drei Bissen voll war und wir das Essen haben einpacken lassen.

Um halb zwölf sind wir dann wieder Richtung Heimat gefahren. Auf der Autobahn herrschte abwechselnd Sonnenschein und Nebel, aber es war trocken und relativ wenig Verkehr.

Auf der Webseite der Übermorgenwelt gibt es einen virtuellen Rundgang. Der ist nicht mehr ganz aktuell, denn inzwischen sind weitere Publikationen und Modelle hinzugekommen.

Panorama im Hotel

Am Wochenende war ich im Thüringer Wald und zwar ganz oben.

Meine Eltern hatten zur Diamantenen Hochzeit von unseren Nachbarn eine Übernachtung im Panoramahotel in Oberhof geschenkt bekommen. Weil ich selbst noch nie dort war, habe ich sie begleitet.

Das Panoramahotel ist eine ostdeutsche Legende. Ende der 60er Jahre erbaut, war ein Aufenthalt hier meist den Parteigenossen oder Devisenbringern aus dem Ausland vorbehalten. Das Hotel bot alles was man in der DDR sonst nicht bekommen konnte. Hier gab es sogar das erste japanische Restaurant im Osten.

Heute kann jeder eines der 442 Zimmer buchen, inklusive Panoramablick über die Gipfel Thüringens. Leider hatten die Nachbarn bei der Buchung nicht berücksichtigt, dass momentan in mehreren Bundesländern Ferien sind. Also war das Haus entsprechend voll. Großeltern, Eltern und Kinder jeden Alters bevölkerten in großer Zahl das Hotel. Zum Abendbrot gab’s die obligatorische Schlacht ums kalte Buffet. Zum Frühstück auch. Das Gewusel und der Krach von hunderten Leuten im riesigen Speisesaal erinnerte ein wenig an die All-Inklusive-Hotels auf den Kanaren. Das ist dann definitiv nicht meine bevorzugte Art von Urlaub.

Wir hatten Zimmer im 10. Stock. Über uns waren nur noch zwei Stockwerke mit Suiten und Technikräumen. Die Zimmer sind nicht besonders groß, vor allem nicht die Bäder. Aber für ein Hotel dass schon so viele Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist es modern und funktionell eingerichtet. Das beste ist aber der Ausblick. Ich bekam den spektakulärsten Sonnenaufgang seit langem zu sehen, sowie nachts einen wunderbaren Sternenhimmel.

Mir fehlte nur ein wenig die frische Luft. Ich habe keine Lüfungsanlage gesehen. Und leider ließen sich in meinem Zimmer die Fenster nur kippen. Unten waren kleine Schlösser dran, wahrscheinlich wegen der Höhe, damit niemand rausspringen kann. Meine Eltern konnten ihr Fenster ganz aufmachen. Mir war es jedenfalls ständig zu warm, was allerdings auch an dem ungewöhnlich warmen Wetter gelegen haben kann.

Von Oberhof selbst habe ich nicht viel gesehen. Wir sind auf der Heimfahrt mal kurz durchgefahren. Es ist alles super hergerichtet, sogar die Straßen, was man nicht von allen Straßen sagen kann, auf denen wir nach Oberhof unterwegs waren. Rückwärts sind wir über die Thüringer Wald-Autobahn gefahren, durch den Rennsteig-Tunnel und über die neue Bundesstraße, die von Saalfeld zur A71 führt.

Alles in allem war es kein schlechter Miniurlaub, wir hatten Spaß und das Wetter hat mitgespielt. Nach Oberhof fahre ich mit meinem Mann sicher nochmal, aber ob wir dann im Panoramahotel übernachten, weiß ich noch nicht.

Sonnenaufgang im Oktober
Von hier kann man bis Erfurt blicken.
Oberhof von oben.
Der Wald beginnt nur wenige Schritte vom Hotel.

Ein paar Tage frei

Ich hatte jetzt gut zwei Wochen Urlaub, weshalb es hier auch so ruhig war. Ich hatte gedacht, ich käme dazu, weiterhin zu bloggen, aber es ging einfach nicht. Erholsam waren die Tage nicht, dafür ist zu viel passiert, aber es gab zumindest einige schöne Momente.

Ein paar will ich hier zumindest fotografisch teilen.

So schaut ein Wintereinbruch in den Bergen aus. Am Wochenende vom 17.-18. September war es nicht nur regnerisch, sondern auch so kalt, dass es in den Bergen geschneit hat. Die Spitzen ab 1000 Meter waren leicht gepudert. Es sah schön aus, für die Wanderfreunde, die sich auf einen sonnigen Wanderherbst gefreut hatten, war es eher unangenehm. Das Bild entstand am 20.9. am Abtsdorfer See und zeigt den Untersberg mit der längsten und tiefsten Höhle Deutschlands. Hier konnte 2014 ein verletzter Forscher vom KIT Karlsruhe nach einem Steinschlag in einer aufwendigen Rettungsaktion erst nach mehreren Tagen geborgen werden. Seit dem ist die Höhle gesperrt.

Das hier ist ein Eisvogel. Aufgenommen in der Hirschauer Bucht am Chiemsee. In dem Biosphärenreservat tummeln sich jede Menge seltene Vögel. Unteranderem soll es hier auch Flamingos geben, die irgendwann aus einem Zoo entkommen sind. Ich habe aber noch keine gesehen. Die Hirschauer Bucht beherbergt das Mündungsdelta der Tiroler Ache. Der Fluss fließt in einem weit verzweigten Netz aus Nebenflüssen in den Chiemsee und bringt dabei viel Schwemm-Material mit. Es gibt hier mehrere Aussichtsplattformen, von denen man die Vögel im Schutzgebiet beobachten kann. Der Chiemsee-Radweg führt direkt hindurch.

Der Chiemsee zeigte sich am Mittwoch von seiner sonnigen Seite. Noch waren die Berge in dichte Wolken gehüllt und zeigten ihre weißen Kuppen nur sporadisch. Dafür strahlte der See. In der Nachsaison sind weniger Urlauber hier und weil es früher Vormittag war, waren auch noch nicht so viele Radwanderer unterwegs. Wir spazierten ein wenig in der Sonne am Seeufer von Chieming entlang. Ein Arbeiter war damit beschäftigt den Unrat vom mit Kieselsteinen bedeckten Strand zu entfernen. Eine anhängliche Ente verfolgte uns auf Schritt und Tritt, um etwas Fressbares zu erhaschen. Ich habe ein paar sehr schöne Panoramafotos machen können.

Zu guter Letzt noch dieses Bild. So sieht es aus, wenn bei uns der Notarzt kommt. Mein Schwiegervater hatte einen Kreislaufkollaps. Es ist zwar alles gut gegangen, aber es war eine Erfahrung, auf die ich gern verzichtet hätte.

 

Nachtrag zu Braunschweig …

… das Drumherum.

Über den Con hatte ich ja bereits berichtet. Heute möchte ich noch ein bisschen was zur An- und Abreise, sowie dem ganzen Drumherum erzählen.

Eigentlich wollten wir ja mit der Bahn fahren, wir hatten auch schon die Tickets gekauft. Nun kam es anders und ich weiß jetzt, dass man die Sitzplatz-Reservierungen nicht erstattet bekommt, wenn man seine Buchung von sich aus storniert. Das finde ich ein wenig frech von der Deutschen Bahn. Es ist quasi eine zusätzliche Strafgebühr, denn die Stornierung eines Spartickets kostet grundsätzlich 10 Euro. Nicht, dass mir die 18 Euro im Geldbeutel fehlen würden, aber in Ordnung finde ich es nicht. Ich hoffe nur, dass die Bahn das Geld zumindest vernünftig investiert.

Ostramondra. Ob da Mondra Diamond herkommt.

Wir sind also mit dem Auto nach Braunschweig gefahren. Damit die Fahrt nicht so stressig ist, fuhren wir in zwei Etappen, mit Zwischenstopp in Thüringen, wo ich gleich noch ein paar Termine erledigen konnte. Mit unserem Corsa fand ich Autobahnfahrten belastend. Ich war danach immer völlig erschöpft. Mit dem ID3 ist das nicht so. Es ist tatsächlich ein so entspanntes Dahingleiten, dass ich anschließend nicht müde bin.

Das Laden hat wie immer anstandslos geklappt. Und bei dem warmen Wetter hat das Auto kaum etwas verbraucht. Wir sind auf 12,9 kWh pro 100 km gekommen, dies sind umgerechnet 1,3 l Diesel pro 100 km. Nach dem letzten Update hat das Auto auch signifikant mehr Reichweite. Bei 100 Prozent Ladung zeigt es jetzt 620 km Reichweite an. Wir sind am Donnerstag mit 90 Prozent losgefahren und hatten in Plech (nach 310 km) noch 43 Prozent Restreichweite. Wir hätten also locker bis Saalfeld durchfahren können. Haben das aber nicht gemacht, weil wir sowieso stehengeblieben wären und was gegessen hätte. So war es halt so, dass das Auto schneller mit Laden fertig war, als wir mit Toilettenbesuch und Mittagessen. Das Laden in Saalfeld beim Nachbarn hat nicht geklappt, der hat sich zwar eine Wallbox installieren lassen, hat aber kein E-Auto. So ist ihm nicht aufgefallen, dass die Wallbox nur mit einer RFID-Karte zu bedienen ist, die er aber vom Monteur nicht bekommen hat. So haben wir das Auto wieder an der Ladesäule am Bahnhof geladen. Die zehn Minuten Fußweg sind dann auch nicht schlimm.

In Braunschweig fand sich eine Schnellladesäule in Hotelnähe, die wir am Sonntagfrüh angesteuert haben. Wobei ich es gut fände, wenn die Hotels den Gästen eine Lademöglichkeit anbieten würden. Es muss ja kein Schnelllader sein. Auf der Rückreise nach Waging haben wir am Montag dann wieder in Greting gehalten und auch hier hatten wir so viel Restreichweite, dass das Auto nur zwanzig Minuten laden musste.

Was mir während der Fahrt aufgefallen ist, war die extreme Trockenheit. Bei uns in Oberbayern ist es nicht ganz so schlimm, aber je weiter man nach Norden fährt, umso trostloser sieht die Landschaft aus. Besonders auffällig ist es im Erfurter Becken und oberhalb des Harz. Hier wägte man sich schon fast in der afrikanischen Savanne und glaubte jederzeit auf den gelben vertrockneten Feldern Elefanten und Giraffen zu sehen. Der Mais war zirka einen Meter hoch und komplett dürr. Das habe ich so noch nicht gesehen. Die Wälder im Thüringer Wald oberhalb der Saale sind inzwischen großflächig gerodet. Auf manchem Bergkamm steht nicht ein Baum mehr. Das ist ein grusliger Anblick.

In den Dörfern rund um den Harz sieht es nicht weniger gruslig aus. Wir fuhren durchs Mansfelder Land und waren auf der Suche nach einer Gaststätte oder einer Bäckerei, wo wir hätten Mittagessen können. Fehlanzeige. Die Dörfer wirken runtergekommen und verlassen, die Geschäfte waren geschlossen und die Fenster verbarrikadiert. Die Gaststätten, die in der Google-App angezeigt wurden, existieren schon länger nicht mehr oder hatten geschlossen. Als Alternative blieb uns da tatsächlich nur ein Besuch im Kaufland in Aschersleben. Auf der Rückfahrt sind wir auf der westliches Seite des Harz entlanggefahren, da sah die Welt tatsächlich noch ein wenig freundlicher aus. Es ließ sich auch besser fahren, deswegen brauchten wir bis Saalfeld keinen Stopp.

Von Braunschweig selbst habe ich nicht viel gesehen. Ich wünschte, ich hätte mehr Fotos gemacht. Aber irgendwie war ich die ganze Zeit über zu beschäftigt, das ich daran einfach nicht gedacht haben. Das einzige, was ich außerhalb des Congebäudes fotografiert habe, war das pompöse Treppenhaus im Hotel. Das war aber auch das einzige Highlight des Hauses. Unser Zimmer ist in den Neunzigerjahren das letzte Mal renoviert worden. Man erkennt das immer gut an den Bädern. Die Fenster sind noch aus den Siebzigern oder Achtzigern. Man kann sie nicht kippen, dafür sind Haken an den Seiten angebracht, um sie einzuhängen, damit nicht zugehen.

Großartig gedämmt scheint das Haus auch nicht zu sein, sonst wäre es tagsüber nicht so irre warm und nachts so frisch gewesen. Energetisch ist das Gebäude ein Alptraum, auch wegen des Treppenhauses. Die Austattung war recht einfach. Keine Minibar, dafür ein Föhn und ein elektrischer Heizlüfter im Bad. Mein Handtuch hatte Löcher, der Duscheinstieg war ein Abenteuer und für bewegungseingeschränkte Menschen nicht nutzbar. Die Ablagemöglichkeiten im Bad waren kaum vorhanden und die Sitzverhältnisse auf der Toilette so beengt, dass sie die Norm für Bewegungsflächen in Bädern locker unterschritten haben. Zudem herrschte ein Geruch, der einem schon den Atem verschlug, wenn man zur Tür hereinkam. Dafür dann noch 100 Euro pro Nacht zu verlangen, fand ich nicht gerechtfertigt. Es soll aber bereits renovierte Zimmer geben. Ob die dann teuer sind, weiß ich nicht. Das Frühstück war okay, auch wenn der Saft von Discounter stammte.

Ich weiß noch nicht, ob wir beim nächsten Mal wieder dort absteigen werden. Wobei es andere Conteilnehmer schlimmer getroffen hatte. Bei denen war das Hotel überbucht, und sie wurden ins Umland ausquartiert oder mussten sich eine neue Unterkunft suchen.

Die Gaststätten, in denen wir gegessen haben, waren jedenfalls sehr gut. Am Freitag waren wir im »Lord Helmchen« und am Samstag in »Schadts Brauereigasthaus«. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis und geschmeckt hat es auch.

Endlich wieder Freibad

Über zwei Jahre waren wir jetzt nicht im Freibad. Das lag nicht nur unbedingt an den Auswirkungen der Pandemie, sondern auch am Wetter. Vergangenes Jahr war der Sommer bei uns im Alpenraum meist kühl und nass.

Es hat sich in der Zeit einiges geändert. Viele Freibäder haben das Problem, dass sie nicht genug Personal haben, sprich Bademeister, die aufpassen, dass niemand ertrinkt. Deshalb bleiben Bäder geschlossen oder haben ihre Öffnungszeiten angepasst. So auch das Freibad in Bergen, wo wir immer hingefahren sind. Als ich letztens nachschaute, stellte ich fest, dass das Bad nicht mehr um neun Uhr morgens öffnet, sondern erst um elf. Das ist uns schlicht zu spät, weil wir ja mindestens eine halbe Stunde brauchen, bis wir dort sind. Außerdem ist das Bad zu dieser Zeit dann auch entsprechend voll, das von entspanntem Schwimmen nicht mehr die Rede sein kann.

Also hab ich mich umgesehen, welche Alternativen es in der Gegend gibt und bin auf das Freibad in Neukirchen am Teisenberg gestoßen. Das wurde von einem Verein mit privaten Mitteln aufgebaut und öffnet schon um acht Uhr morgens.

Heute morgen waren wir dort und sind echt angetan. Alles sieht neu aus, man riecht noch das frische Holz. Die Duschen, WCs und Umkleidekabinen sind sauber und funktional. Das Wasser wird über eine Solaranlage erhitzt. Es gibt ein kleines Nichtschwimmerbecken, das auch für Kleinkinder geeignet ist und ein 25 Meter Schwimmerbecken, eine große schattige Liegewiese, einen Spielplatz, kostenlose Sonnenschirme und Poolliegen.

Als wir kurz vor zehn kamen, war es noch ruhig. Das Wasser war 22 Grad Celsius warm oder kalt, je nachdem wie man es nimmt. Zum Schwimmen war es jedenfalls ideal. Wir waren die einzigen im Schwimmerbecken, später kam noch ein älterer Herr dazu.

Nach den ersten Runden streckten wir uns zum Trocknen auf den Sonnenliegen aus und beobachteten die Kälber (mit Glöckchen) auf der Wiese gegenüber. Man hat von hier einen schönen Blick auf die Berge. Den Straßenlärm von der nahen A8 hört man überraschenderweise gar nicht.

Doch dann strömten die ersten Familien ein und mit der Ruhe war es vorbei. Die herumtobenden Zehnjährigen wurden allerdings vom etwas kühlen Nass ausgebremst und tummelten sich erstmal im etwas wärmeren Kinderplanschbecken.

Mit den nächsten Runden hoffte ich, dass ich das Wasser, das mir in die Ohren gelaufen war, wieder rausbekommen würde. Die Hoffnung erfüllte sich allerdings nicht. Nach zehn Bahnen wurde es mir dann auch ein bisschen zu kalt. Frisch Geduscht verließen wir das Bad nach einer Stunde wieder.

Fazit: Schön war’s. Hierher kommen wir sicher bald wieder.

Ach, ja, der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder ab Sieben. Kinder unter Sechs in Begleitung eines Erwachsenen müssen nichts bezahlen. Das finde ich absolut fair.